Angebotene Ausbildungszweige
Vieh- und Fleischkaufmann/frau/d
Die Ausbildung bzw. Umschulung zum/zur Vieh- und Fleischkaufmann/frau/d untergliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil und hat zum Ziel, die Teilnehmer/innen optimal auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten.
Die Teilnehmer (m/w/d), die zumeist mit umfänglichen praktischen Kenntnissen aus den Bereichen Viehhandel, Schlachtung oder Zerlegung zur Bundesfachschule Vieh und Fleisch kommen wird das noch fehlende theoretische Wissen in einem intensiven Vollzeitkurs vermittelt. Ein spezielles und seit Jahren erprobtes Schulungskonzept gewährleistet, dass das hohe praktische Wissen der Teilnehmer/innen/d mit den theoretischen Kenntnissen optimal verknüpft wird.
In rund 660 Lehrgangsstunden werden die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technologischen Kenntnisse unterrichtet, die zum Führen eines Betriebes der Vieh- bzw. Fleischwirtschaft benötigt werden. Der Lehrgang schließt nach ca. 4 1/2 Monaten mit der Prüfung zum Vieh- und Fleischkaufmann/frau/d ab.